Landeswettbewerb

Bilder und Berichte von der Fahrt nach Straelen zur Siegerehrung im Landeswettbewerb.

CIMG0461  Scannen0016

CIMG0471   Scannen0036  20151121_114902 20151121_111505

Im Rahmen des Bauernmarktes in Bad Sassendorf wurden am 13. September die Gewinner im Landeswettberb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch NRW-Umweltminister Johannes Remmel bekanntgegeben.

Die Jury verteilte 7 Gold-, 26 Silber- und 18 Bronzemedaillen; gestartet sind letztes Jahr zu diesem Wettbewerb 853 Dörfer. Einen Sonderpreis für Denkmalpflege erhielt Witzhelden für den „Alten Vom Berg“ und den alten Wasserturm. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis; der unermüdliche Einsatz hat sich gelohnt.

Scannen0020      

Scannen0004 Scannen0018

Veröffentlich mit freundlicher Genehmigung des Rheinisch-Bergischen-Kreises.

Landeskommission prüft Leichlingen-Witzhelden

Unter dem Motto „Dorf auf der Höhe – mit Tradition gemeinsam in die Zukunft“ präsentierte sich die Dorfgemeinschaft aus Witzhelden jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ der Landeskommission. Unterstützt wurden sie dabei unter anderen von Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke, Kreisdirektor Dr. Erik Werdel, Bürgermeister Frank Steffes, Rainer Deppe, Leiter der Kreisbewertungskommission sowie vielen weiteren begeisterten Dorfbewohnern und Vereinsmitgliedern. „Witzhelden ist ein engagierter und lebendiger Ort, in dem die Gemeinschaft eine wichtige Rolle spielt. Hier wird mit Weitblick in die Zukunft geschaut“, freute sich der Landrat. „Daher drücke ich der Dorfgemeinschaft für den Wettbewerb ganz fest die Daumen.“

Nur zwei Stunden hatten die Sieger des Kreiswettbewerbs Zeit, der Jury die Ideen, Entwicklungen und Fortschritte des Dorfes vorzustellen. Nach dem Start auf dem Marktplatz vor der Kirche ging es vorbei an einem historischen Brunnen sowie dem Dorfzentrum mit Café, Handwerk und Handel. Danach konnten die Gäste die Gartengeräte-Ausleihstation auf dem Friedhof, das KITA-Familienzentrum, das Neubaugebiet sowie den Bürgerbus begutachten. Am historischen Wasserturm wartete auf alle frisch gepresster Apfelsaft aus heimischen Äpfeln. Immer wieder wurde bei dem Rundgang, der von Sigrid Weltersbach vom Verkehrs- und Verschönerungsverein mit vielen Anekdoten und interessanten Hintergrundinformationen geschmückt wurde, deutlich, wie sehr sich die Vereine und Unternehmen im Dorf gemeinsam engagieren, um die eigene Heimat gut für die Zukunft aufzustellen. Den Abschluss der Bereisung bildetet eine Präsentation weiterer Dorfaktivitäten im Hotel zur Post. Anschließend machte sich die 17-köpfige Jury unter der Leitung der Landeskoordinatorin Annegret Dedden auf die Weiterfahrt. Nun heißt es abwarten, wie sich die Jury im September entscheiden wird. Die genaue Platzierung wird dann spätestens bei der Siegerehrung am 21. November bekannt gegeben. Hier weitere Fotos:

DSC_9150 DSC_9152 DSC_9159 DSC_9163 DSC_9167 DSC_9168 DSC_9180 DSC_9185 DSC_9191 DSC_9195 DSC_9197 DSC_9201 DSC_9223 DSC_9231 DSC_9258 DSC_9270 DSC_9279 DSC_9283 DSC_9288 DSC_9295 DSC_9305 DSC_9309 DSC_9315DSC_9253DSC_9244

Für den Landeswettbewerb haben wir folgendes Leitbild kreiert:

„Witzhelden – Dorf auf der Höhe, mit Tradition gemeinsam in die Zukunft“!

Scannen0018Scannen0004