Nach der Sitzung des Bezirksausschusses in Witzhelden vor vier Wochen keimte Hoffnung auf, das Projekt „Bürgerzentrum in der Alten Post“ mit Hilfe der Stadt Leichlingen verwirklichen zu können. Dann kam die Kehrtwende der Jamaika-Koalition (CDU, FDP und Grüne) in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Tourismus in Form eines Kaufvertrags mit aufschiebender Wirkung (29 Punkte und Unterpunkte!). Dies führte in der Ratssitzung zu einem heftigen Schlagabtausch. Nach Ansicht der Befürworter des sofortigen Kaufs ist dies der „Todesstoß“, da der derzeitige Besitzer sich wahrscheinlich nicht noch länger vertrösten lassen wird. Martin Steinhäuser vermutete, dass die Jamaika-Koalition darauf spekuliere, dass sich mit der Wartefrist das Thema von selbst erledige. Er beantragte eine geheime Abstimmung.
Der sofortige Kauf wurde mit 18 zu 14 Stimmen (1 Enthaltung) abgelehnt, der „Kaufvertrag mit aufschiebender Wirkung“ setzte sich mit 17 Stimmen bei 16 Enthaltungen (um bei Gegenstimmung nicht als grundsätzliche Gegner des Kaufs missverstanden zu werden) durch.
Hat der Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes im historischen Ortskern noch eine Chance?
(s. auch KStA und RP vom 03.07.2021)