Reisbreikirmes am 20. und 21. Juli 2024

Nach 18 Jahren Pause gab es eine Neuauflage der beliebten Witzheldener Reisbreikirmes. Insgesamt 12 Witzheldener Vereine und Interessengruppen beteiligten sich an der Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Events.

Die Organisation übernahm Rolf Schneider (VVV Witzhelden) – bestens geübt durch jahrelange Erfahrung in der Veranstaltung des Erntedankfestes. Dabei wurde er tatkräftig unterstützt durch den Arbeitskreis Erntedankfest.

Der Förderverein Alter Wasserturm/Boulespielgemeinschaft, die ihr stimmungsvolles Gelände am alten Wasserturm zur Verfügung gestellt hatten, waren zuverlässig und tatkräftig beim Auf– und Abbau dabei. Sie schenkten daneben manchen guten Tropfen am Weinstand aus.

Der Frauentreff der evangelischen Kirchengemeinde versorgte die Gäste unermüdlich mit Waffeln, Reisbrei und Kaffee, dem essentiellen Bestandteil der Reisbreikirmes. 20 Liter Reisbrei gingen über die Theke!

An beiden Nachmittagen gab es ein buntes Kinderprogramm, attraktiv gestaltet durch den Frauenchor Metzholz, die Boulespielgemeinschaft und den VVV Witzhelden. Vom Sieferhof wurde Ponyreiten angeboten, der VFL Witzhelden lockte mit Torwandschießen, am Stand des Kirchbauvereins gab es Glitzer-Tattoos, eine Hüpfburg stand zum Austoben bereit und die Feuerwehr demonstrierte eine Löschvorführung. Zahlreiche junge Familien nahmen diese Angebote begeistert wahr, lockte doch am Ende noch ein Eisgutschein. 137 Kugeln Eis wurden insgesamt „erspielt“.

Abgerundet wurde das Angebot durch professionelle Anbieter wie Getränkestand, Grillstand, Kinderkarussell und Süßigkeitenstand.

Musikalisch gestaltet wurden die Tage von den Chören MGV Herscheid und Frauenchor Metzholz zum sonntäglichen Frühschoppen sowie Live-Musik an den Abenden von „Campfire Connection Cologne“ sowie „Living Next Door“.

20. und 21. JULI 2024

Weiterlesen

Kinder-und Familienfest am 12. August 2023

Initiiert von der Leichlingen-Stiftung der KSK Köln organisierten der Förderverein Alter Wasserturm, der Frauenchor Metzholz 1993 und der VVV Witzhelden ein Sommerfest für Kinder und ihre Eltern, dem sich der Förderverein Villa Kunterbunt anschloss.

An 13 Stationen konnten die Kinder malen, basteln, filzen, ihre Geschicklichkeit ausprobieren und ihren Wissensstand über Witzhelden testen. Als geladene Gäste beobachteten Frau Claßen und Frau Horsthemke von der Leichlingen-Stiftung sowie Herr Bürgermeister Steffes das bunte Treiben, an dessen Ende die Kinder mit Seifenblasen oder einem Eisgutschein belohnt wurden.

Dazu gab es köstliche Waffeln, Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Kaltgetränke. Bei einem kurzen heftigen Regenguss fanden alle Besucher unter den Zeltdächern Platz und sangen Kinderlieder. Bald schien erneut die Sonne. Die Kinder hatten viel Spaß an den abwechslungsreichen Aufgaben und freuten sich über die kleine Anerkennung. Trotz hohen organisatorischen Aufwands behielten alle Helfer des Nachmittags die Freude der Kinder in Erinnerung.

12. AUGUST 2023

Vorsitzender übergibt sein Amt / 27. April 2023

Nach 33 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit, davon 27 Jahre als erster Vorsitzender, verabschiedet sich Dr. Ulrich Braun mit über 80 Jahren in den wohlverdienten „Ruhestand“. Unter seiner Führung wurden bedeutende kulturelle Initiativen, wie die Wiederbelebung der Witzheldener Sommerserenaden, ins Leben gerufen. Auch als Gründungsmitglied der Internationalen Johann Wilhelm Wilms Gesellschaft trug er wesentlich dazu bei, den in Witzhelden geborenen Komponisten in der Musikwelt zu etablieren.

Unter Brauns Leitung gelang es dem Vorstand des VVV, trotz globalisierter Einflüsse die regionalen Strukturen in Witzhelden zu bewahren. Durch das gute Zusammenwirken mit anderen Vereinen wurde das Dorf für Einheimische und Neuzuzügler attraktiv gehalten, und die wohnortnahe Infrastruktur blieb erhalten. Außerdem konnten bei Wettbewerben wie „Unser Dorf hat Zukunft“ mehrere Auszeichnungen gewonnen werden, darunter der Heimatpreis 2021.

Ein bedeutender Schritt während seiner Amtszeit war die Initiierung des InHK Witzhelden im Jahr 2017, mit dem Ziel, ein multifunktionales Bürgerzentrum zu errichten. Zudem wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, wie die Restaurierung des Waldlehrpfades und die Aufstellung von Info- und Wanderkartentafeln auf dem Marktplatz.

Für sein jahrzehntelanges Engagement erhielt Ulrich Braun zahlreiche Ehrungen, darunter die Ehrenplakette der Stadt Leichlingen und die Ehrennadel in Gold des Rheinisch-Bergischen Kreises. Während der Jahreshauptversammlung am 27.4.23 wurde er für seine akribische und zuverlässige Arbeit mit einer persönlichen VVV Ehrenplakette ausgezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden des VVV gewählt.

Bei derselben Versammlung übergab Braun sein Amt an Armin Remscheid, der zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Gerd Bunk, bisher Beisitzer, übernahm das Amt des 2. stellvertretenden Vorsitzenden, während die weiteren Vorstandsmitglieder ihre bisherigen Positionen behielten.

27.04.2023